Hinweis für Webseiten-Bearbeiter! Bitte gehen Sie nach der ersten Anmeldung im Webbaukasten zunächst auf XXX und machen Sie sich mit den Funktionen Ihrer neuen LBV-Webbaukasten-Seite vertraut.
Der Igel:
Jeder kennt den stacheligen hübschen Kerl mit seinen schwarzen Knopfaugen.
Auch er ist mittlerweile gefährdet und sein Bestand nimmt stetig ab. Sein größter Feind ist der Mensch mit seiner immer eintöniger werdenden Kulturlandschaft, den aufgeräumten Gärten und Parkanlagen, die zu wenig Nahrung und Unterschlupf bieten.
Ca. eine halbe Million Igel fallen jedes Jahr Autos und Mährobotern zum Opfer. Hinzu kommen chemische Gifte, z.B. gegen Schnecken. Daher findet man Igel immer häufiger in städtischen Gebieten.
Schon gewusst?
Erinaceus europaeus wird bis zu 7 Jahre alt und sollte je nach Alter zwischen 350 – 1.500 Gramm wiegen.
- Die Stacheln sind verhornte Haare, 5.000 – 7.000 Stacheln ergeben sein Kleid.
- Igel sind Einzelgänger mit einem festen Territorium, zeigen jedoch kein Revierverhalten, sonder gehen sich aus dem Weg.
- Um Überwintern zu können, brauchen sie genügend Fettreserven und ein Winternest, das sie mit Laub auspolstern.
- Zur Futtersuche machen sich Igel in der Dämmerung auf. Der Speiseplan besteht aus Insekten, Schnecken und allerlei Bodenlebewesen. Sie können dazu mehrere Kilometer in einer Nacht zurücklegen.
Wie können wir Igeln vorbeugend helfen, damit sie den Winter überleben?
- Im Garten kann man Laub-, Holz- und Reisighaufen anbieten. Bereits bestehende Haufen in Ruhe lassen und auf keinen Fall im Winter verbrennen!
- Gerne werden künstliche, trockene und wärmeisolierte Igelhäuser angenommen.
- Bei milden Witterungen bitte keine Igel aus der Natur entnehmen!
- Füttern kann man jetzt mit gutem Trockenfutter für Katzen, gerne gegen Marder in einem Igelfutterhaus aus dem Fachhandel (siehe 2 Fotos) oder selbst hergestellt.
- Bitte täglich frisches Wasser (Milch ist tödlich!) dazu anbieten! - Sind Ratten in der Nähe, erübrigt sich die Fütterung!
- Allgemeine Informationen zu den Igeln gibt es bei der 'Deutschen Wildtierstiftung'
Igel gefunden?
Unterernährten und kranken Tieren, oder Tieren, die im Winter aufgewacht sind, sollte man helfen.
- Hier findet man die notwendigen Informationen, wann Hilfe notwendig ist: Verletzten Igel gefunden
- Die Igelhilfe Wilhelmsdorfer Stachelritter hilft gerne weiter, zu finden unter Igelhilfe Wilhelmsdorfer Stachelritter e.V.